loader

Obwohl Millionen von Menschen weltweit sicher Kontaktlinsen tragen, gibt es bestimmte Risiken, die beachtet werden sollten. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie man Kontaktlinsen sicher verwendet, um potenzielle Komplikationen zu minimieren. Hier sind einige Risiken im Zusammenhang mit dem Tragen von Kontaktlinsen:

  1. Augeninfektionen: Unsachgemäße Reinigung oder Desinfektion von Kontaktlinsen sowie das Tragen von Linsen während des Schlafens können das Risiko von Augeninfektionen erhöhen.

  2. Trockene Augen: Kontaktlinsen können zu trockenen Augen führen, insbesondere wenn sie nicht ausreichend befeuchtet werden. Dies kann zu Irritationen und Beschwerden führen.

  3. Allergische Reaktionen: Einige Menschen können allergisch auf die Materialien in Kontaktlinsen oder Pflegemitteln reagieren.

  4. Hornhautverkrümmung (Keratokonus): Bei längerem Tragen von Kontaktlinsen, insbesondere harten Linsen, besteht das Risiko einer Veränderung der Hornhautform, was zu Keratokonus führen kann.

  5. Ablagerungen auf den Linsen: Proteinablagerungen oder andere Ablagerungen auf den Kontaktlinsen können die Sicht beeinträchtigen und zu Unbehagen führen.

  6. Fehlanpassung: Eine unzureichende Anpassung der Kontaktlinsen an die individuelle Augenform kann zu Unbehagen und Sehproblemen führen.

Um diese Risiken zu minimieren, sollten Kontaktlinsenträger die folgenden Sicherheitsrichtlinien beachten:

  • Hygiene: Hände vor dem Umgang mit den Linsen waschen und die empfohlenen Reinigungs- und Desinfektionsverfahren befolgen.

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen: Jährliche Untersuchungen beim Augenarzt oder Optiker sind wichtig, um die Augengesundheit zu überwachen und sicherzustellen, dass die Kontaktlinsen korrekt passen.

  • Richtige Pflege: Verwenden Sie nur die empfohlenen Pflegeprodukte und folgen Sie den Anweisungen Ihres Augenarztes oder Optikers.

  • Begrenzung der Tragezeit: Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen nicht länger als empfohlen, und vermeiden Sie das Schlafen mit den Linsen, es sei denn, sie sind dafür zugelassen.

Es ist wichtig, auf Veränderungen im Sehvermögen oder Unbehagen zu achten und bei Bedarf sofort professionelle Hilfe aufzusuchen.

 

...