Die richtige Größe von Kontaktlinsen wird durch verschiedene Parameter bestimmt, und es ist wichtig, dass diese von einem Fachmann gemessen und angepasst werden. Hier sind einige grundlegende Schritte, um die Größe von Kontaktlinsen zu bestimmen:
Augenuntersuchung: Beginnen Sie mit einer umfassenden Augenuntersuchung bei einem Augenarzt oder Optiker. Dies umfasst die Messung Ihrer Sehstärke und die Beurteilung Ihrer Augengesundheit.
Keratometrie: Der Augenarzt oder Optiker kann die Krümmung Ihrer Hornhaut mit einem Instrument namens Keratometer messen. Diese Messung ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Basiskurve (BC) Ihrer Kontaktlinsen.
Pupillenabstand: Der Pupillenabstand, auch als Pupillendistanz (PD) bezeichnet, wird gemessen, um sicherzustellen, dass die Mitte der Linse direkt über der Pupille liegt. Dies ist wichtig für eine klare und korrekte Sicht.
Besprechung der Optionen: Der Fachmann wird Sie durch die verschiedenen verfügbaren Kontaktlinsenoptionen führen, einschließlich der Wahl zwischen weichen und harten Linsen, verschiedenen Materialien und gegebenenfalls torischen oder multifokalen Linsen.
Probetragen und Anpassung: In einigen Fällen kann der Optiker Ihnen Probekontaktlinsen geben, die Sie für eine bestimmte Zeit tragen, um sicherzustellen, dass sie bequem sind und Ihre Sichtbedürfnisse erfüllen. Nach dieser Probephase können weitere Anpassungen vorgenommen werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Anpassung von Kontaktlinsen eine individuelle Angelegenheit ist, und Sie sollten nie versuchen, Kontaktlinsen ohne professionelle Beratung zu kaufen oder selbst zu messen. Ein erfahrener Augenarzt oder Optiker wird sicherstellen, dass die Kontaktlinsen perfekt zu Ihren Augen passen, um Komfort und klare Sicht zu gewährleisten.